TUM LearnLabs

Informatik erleben – spielerisch, kreativ, inspirierend.

Das LearnLabs Projekt ist eine Initiative der Research Group Applied Education Technologies an der Technischen Universität München. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern schon ab der 2. Jahrgangsstufe einen lebendigen, praxisnahen und kreativen Zugang zur Informatik zu ermöglichen.

In interaktiven Workshops entdecken Kinder und Jugendliche, wie die Informatik unseren Alltag prägt und dass sie weit mehr ist als reines Programmieren. Sie lernen, Probleme strukturiert zu lösen, logische Zusammenhänge zu erkennen und eigene Ideen in Code, Robotik oder Spiele umzusetzen.

Lernen durch Erleben

Bei LearnLabs geht es nicht um Frontalunterricht, sondern um Experimentieren, Gestalten und Verstehen.

Unsere Teilnehmenden arbeiten in Teams, programmieren kleine Roboter, knobeln an logischen Rätseln oder schreiben erste Programme. So entstehen Aha-Momente: wenn ein Ozobot endlich den richtigen Weg durch die Stadt findet, eine verschlüsselte Nachricht lesbar wird oder ein selbst geschriebener Code eine Spielfigur bewegt.

Unsere Materialien und Formate

Unsere Lehrmaterialien verbinden zentrale Informatikkonzepte mit anschaulichen, altersgerechten Aktivitäten. Wir setzen dabei auf viele analoge Bausteine, die Informatik greifbar machen – durch Basteln, Rätseln und gemeinsames Ausprobieren:

  • 🧩 Logisches Denken & Bäume – Grundlagen der Logik und Datenstrukturen spielerisch entdecken.
  • 🔢 Binärsystem & Algorithmen – Wie Computer zählen, sortieren und Entscheidungen treffen.
  • 🔒 IT-Sicherheit & Verschlüsselung – Verständlich erklärt, warum sichere Passwörter und Kryptografie wichtig sind.
  • 🤖 Ozobot City – Kinder steuern kleine Roboter mittels Farbcodes durch die Stadt und tüfteln an cleveren Wegen zum Ziel.
  • 🧠 Türme von Hanoi & Tic-Tac-Toe – Logische Klassiker, die Konzepte wie Rekursion und Spielstrategien greifbar machen.

Daneben ermöglichen unsere selbst entwickelten SwiftUI-Apps einen intuitiven Einstieg ins Programmieren auf dem iPad – einfach, kreativ und unterhaltsam:

  • 🍪 Cookie Clicker – Ein Mini-Spiel, das Variablen, Zustände und Schleifen erklärt.
  • 🎯 Fang die Zahl – Ein Ratespiel, bei dem Kinder logisches Denken und Vergleichsoperatoren üben.
  • 🧠 Binär Bingo – Zahlen werden in Binärdarstellung umgewandelt – eine visuelle Brücke zwischen Mathematik und Informatik.
  • ✂️ Schere, Stein, Papier – Spielerische Einführung in Zufall, Logik und Bedingungen.
  • 📊 Sortierspiel – Ein Gruppenspiel mit iPad-Unterstützung, das Sortieralgorithmen und Datenkriterien veranschaulicht.
  • ☕️ Counter-App – Ein einfaches, aber eindrückliches Beispiel für Zustandsänderungen in Programmen.

Maßgeschneiderte Workshops für Kinder und Lehrkräfte

Unsere Workshops werden individuell geplant – passend zu Themenwunsch, Zeitrahmen und Altersstufe. Von kurzen Mitmachformaten bis zu mehrstündigen Workshop-Einheiten oder Studieneinführungen gestalten wir ein Programm, das sich optimal an die jeweilige Gruppe anpasst.

Nicht nur Kinder, auch Lehrkräfte sind bei uns willkommen! In unseren Train-the-Trainer-Sessions stellen wir die Aktivitäten der LearnLabs hands-on vor. Lehrkräfte können selbst ausprobieren, wie die Materialien funktionieren, und erhalten Anregungen, wie sie die Inhalte eigenständig im Unterricht umsetzen können.

In beiden Fällen können wir pro Termin bis zu 30–35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufnehmen. Größere Gruppen sind nach Absprache möglich, erfordern jedoch eine besondere organisatorische Abstimmung und können nicht immer garantiert werden.

Interessierte Schulen, Lehrkräfte oder Einrichtungen können uns einfach unter 📩 learn-labs.aet@xcit.tum.de kontaktieren. Gemeinsam finden wir einen passenden Termin und gestalten ein Workshop-Erlebnis, das neugierig macht und inspiriert.

📄 Kurzüberblick als Flyer: Inhalte, Zielgruppen und Kontakt – kompakt zusammengefasst.

Unser Team und unsere Vision

Das LearnLabs-Team besteht aus engagierten Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Lehrenden, die gemeinsam an neuen Formaten und Lehrkonzepten arbeiten. Durch den engen Austausch zwischen Forschung, Lehre und Schule entwickeln wir Materialien, die sowohl didaktisch fundiert als auch technisch aktuell sind.

Mit LearnLabs öffnen wir Türen zur digitalen Welt – niedrigschwellig, spannend und nachhaltig. Wir möchten junge Menschen befähigen, Technologie nicht nur zu konsumieren, sondern sie selbstbewusst und kreativ zu gestalten – als neugierige, verantwortungsbewusste Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft. Dabei wollen wir die Freude an Informatik vermitteln und zeigen, dass sie allen offensteht. Studentinnen übernehmen dabei eine wichtige Rolle als sichtbare Vorbilder für die nächste Generation.

Du studierst an der TUM und möchtest selbst Teil von LearnLabs werden? Wir freuen uns immer über engagierte Studierende, die unsere Workshops begleiten, eigene Ideen einbringen oder Lehrmaterialien weiterentwickeln möchten. Schreibe uns einfach eine kurze Mail an 📩 learn-labs.aet@xcit.tum.de.

Ansprechpartner